Peter Pan – die Premiere

Ihr dürft stolz auf euch sein: Die phantasievolle Aufführung des Theaterstücks „Peter Pan“ der Kulturschiene der Klassen 5-7 ist eine echtes Gemeinschaftswerk.

Unsere Kulturschiene wächst heran: Die mittlerweile acht Kulturbausteine der Klassen 5-7 entwickeln sich prächtig und haben in diesem Schuljahr gemeinsam das Theaterstück Peter Pan von J. M. Barrie erarbeitet und zur Aufführung gebracht. Vielen Dank euch allen für diese wunderbare Zeit, die ihr uns am Freitag durch euren Einsatz bereitet habt!

Auch wenn das Theaterstück erstmals im Jahr 1904 aufgeführt worden ist, erzählt es eine zeitlose Geschichte von der Sehnsucht nach der Unbeschwertheit der Kindheit. Denn der Untertitel lautet „Der Junge, der nicht erwachsen werden wollte“. Und die talentierten Schauspielerinnen und Schauspieler des Kulturbausteins Theater mit Herrn Lucke und Frau Holtmannspötter haben die Geschichte in die Gegenwart geholt: Wendy und ihre Geschwister der Familie Große Schulze leben in Münster, haben einen Robodog mit KI als Kindermädchen und folgen Peter Pan ins Nimmerland – das muss dann wohl Bielefeld sein. Die Bühne wurde zu einer Phantasiewelt mit tanzenden Feen und Piraten aus dem Baustein Tanz von Frau Meier-Kolthoff und Frau Krechel und dem vom Baustein Foto und Film animierten tickenden Krokodil. Auch die Special Effects und Videosequenzen lagen in den kundigen Händen dieses von Herrn Tulumoglu geleiteten Bausteins. Und zur phantastischen Atmosphäre trugen auch das Bühnenbild vom Baustein Kunst unter Frau Hellmann und Frau Dewenter und die Kostüme aus dem Baustein Nähwerkstatt unter Frau Jung ebenso wie die vom Baustein Holzwerkstatt mit Herrn Schulte Wörmann und Herrn Caffier gestalteten Elemente bei. Die musikalische Gestaltung übernahmen der Baustein Chor unter der Leitung von Frau Dr. Batyuk und Herrn Rothaus mit seinen schönen Liedern und Frau Dr. Batyuk am Klavier.

Und was wäre das alles ohne den von Herrn Reckmann geleiteten Baustein Bühnentechnik, der nicht nur, wie das im Anschluss gezeigte Video des Making-of zeigte, in tagelanger Arbeit die alte Turnhalle in den Theatersaal der Schlaunhalle verwandelt und Bühne und Technik aufgebaut hatte, sondern auch für die professionelle Ausleuchtung und Soundtechnik sorgte.

So viele erfindungsreiche und liebevolle Details, so viele zauberhafte Ideen – das Publikum war begeistert und zeigte das mit langanhaltendem Applaus, als am Ende Frau Langenberg die einzelnen Kulturbausteine mit ihren Leiterinnen und Leitern auf die Bühne rief.

WIR.GESTALTEN.KULTUR, WIR SIND SCHLAUN – das konnten wir erleben!

Weitere öffentliche Vorstellungen, zu denen es noch Restkarten gibt, werden am am Freitag, 4. 7. und am Dienstag, 8. 7. jeweils um 17 Uhr in der Schlaunhalle stattfinden.

Seid ihr auch schon gespannt, welches Theaterstück im kommenden Jahr von der Kulturschiene inszeniert wird? Wir verraten es bald!

30. Juni 2025