Schule mal anders – Soziales Lernen mit dem ASB
Unser dritter Schlaun-Brief stellt das Teamtraining unserer Sechstklässlerinnen und Sechstklässler im Rahmen der Präventionswoche nach den Herbstferien vor.
Unser dritter Schlaun-Brief stellt das Teamtraining unserer Sechstklässlerinnen und Sechstklässler im Rahmen der Präventionswoche nach den Herbstferien vor.
Das Schlaungyymnasium hat ein neues Logo. Wer entwickelt ein derartiges Produkt? Was ist beim Entwurf zu beachten? Mit diesem Thema beschäftigten sich Schlaunschülerinnen und -schüler auch im Kunstunterricht. Lesen Sie unseren Schlaunbrief.
Unter der neuen Schulleiterin Sabine Langenberg hat sich seit ihrem Dienstantritt im April diesen Jahres bereits vieles getan.
Auffällig für den außenstehenden Betrachter ist sicher zunächst der – im wahrsten Sinne des Wortes – „frische Anstrich“, der dem Traditionsgebäude im Herzen der Stadt sehr gut steht. Alle Flure und Treppenhäuser haben durch die umfassende Zusammenarbeit mit und durch die FAGA ein zeitgemäßes Facelifting erfahren und erstrahlen nun in neuem Glanz!
Aber nicht nur hier zeigt sich das Schlaun-Gymnasium neu aufgestellt:
Die neue Homepage geht mit dem Beginn der Herbstferien an den Start und wurde maßgeblich in Zusammenarbeit mit der Münsteraner Firma nettrix konzipiert und entworfen – ein gelungenes Konzept. Auch das überarbeitete Sprachenkonzept ist dem neuen Schulprofil angepasst – hier liegt nun der Schwerpunkt in den Bereichen Kunst und Digitalisierung. Die Schulleiterin bemerkt hierzu: “Wir haben Johann Conrad Schlaun als Münsteraner Architekten, der zu seiner Zeit die optimale Verbindung zwischen Ästhetik und Architektur verkörperte, in das 21. Jahrhundert gehoben. Dem Zeitgeist entsprechend bieten wir nun unseren Schwerpunkt allen Schülerinnen und Schülern Münsters und Umgebung im Bereich Kunst und Tabletschool an – ein moderner Schlaun eben.“
Der erste Schlaunbrief im neuen Schuljahr ist erschienen. Lesen Sie hier von Zoobesuch unserer „Neuen“.
Zwei neue Lehrerinnen und ein neuer Lehrer haben mit Schuljahrsbeginn ihre Tätigkeit am Schlaungymnasium aufgenommen. Wir heißen sie herzlich willkommen und stellen sie hier vor.
Die ersten Schulwochen sind wie im Flug vergangen. Drei neue Lehrkräfte unterrichten seit Anfang des Schuljahres am Schlaungymnasium und haben sich schon ein wenig eingelebt. Wir begrüßen (auf dem Bild v. l. n. r.) Herrn Teja Fricke (Mathematik / Philosophie), Frau Ina Specht (Chemie / Musik) und Frau Christiane Dreseler (Chemie) und hoffen, dass sie sich bei uns wohlfühlen!
Auch wenn die Begrüßung unserer neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in diesem Schuljahr etwas anders verlief und auch die Fotos vom ersten Schultag am Schlaun etwas anders als sonst aussehen, heißen wir unsere Neuen nicht minder herzlich willkommen!
Mit einem schön und feierlich gestalteten Gottesdienst in der Martinikirche und einer Begrüßung in der alten Turnhalle wurden unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit ihren Eltern jeweils klassenweise begrüßt und in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen.
Herzlich willkommen bei uns am Schlaun!